Anleitung
"Schraubenschlüssel" oben links -> "Wahrscheinlichkeit" -> "Verteilungen" -> "Inverse Binomial" -> Kumulative Wahrscheinlichkeit, Anzahl der Versuche und Wahrscheinlichkeit eingeben -> "OK"
optional: "invBinom(p,n,kumulierte Wahrscheinlichkeit)" über die Tastatur mit Werten eingeben
Erklärung
Was macht der Befehl?
Berechnet den kleinsten Wert für k, für den die kumulierte Wahrscheinlichkeit der Binomialverteilung größer oder gleich einer Grenzwahrscheinlichkeit ist.
Prognoseintervalle berechnen
Für die Berechnung von Prognoseintervallen ist die Matrix-Form des Befehls invBinom nützlich, denn sie berechnet automatisch die Anzahlen, die die zu untersuchende kumulierte Wahrscheinlichkeit umgeben.
Um die Matrix-Form zu erhalten gibt es zwei Wege,
Entweder über das Eingabemodul, in dem man Matrix-Form aktiviert...
... oder indem man ein ",1" am Ende der Klammer manuell ergänzt (s. Foto).